May 18, 2023
Tun die Nahrungsmittel, die mit UV-Licht haben behandelt werden auch, Krebsrisiko?
Lebensmittelsicherheit ist immer eine Angelegenheit des speziellen Interesses gewesen. Nahrungsmittelsterilisationstechnologie hängt direkt mit zusammen, ob die Nahrung, die wir essen, sicher ist, also sie auch große Sorge geweckt hat. Viele Leute wissen, dass UV-Licht ein Karzinogen ist, und langfristige Aussetzung zum starken UV-Licht erhöht das Risiko von Hautkrebs. Tun die Nahrungsmittel, die mit UV-Licht haben behandelt werden auch, Krebsrisiko?
Die Dosennahrung, die durch ultraviolette Strahlen Ursachenkrebs entkeimt wird?
Das Prinzip der ultravioletten Desinfektion ist, die Molekülstruktur der Desoxyribonukleinsäure (Desoxyribonukleinsäure) oder des Ribonuclein- sauren (Ribonuclein- Säure) in den Mikrobenorganismuszellen zu zerstören, indem es das UV-Licht der passenden Wellenlänge verwendet und zu den Tod von wachsenden Zellen und/oder von erneuerten Zellen führt, um den Effekt der Sterilisation und der Desinfektion zu erzielen.
Wenn ultraviolette Strahlen Nahrung bestrahlen, verursachen sie nicht Fieber, noch zerstören sie die Ernährungskomponenten der Nahrung (DNA ist nicht die Ernährungskomponente der Nahrung, und die Moleküle jener Substanzen, die durch den menschlichen Körper benötigt werden, werden nicht zerstört). Er hat den Vorteil des Änderns nicht des natürlichen Aromas der Nahrung und der Vermeidung des „eigenartigen Geruchs“ der chemischen Fungizide oder der Konservierungsmittel.
Wenn sie Nahrung behandeln, zerstören ultraviolette Strahlen die bakteriellen Zellen und lassen keine Karzinogene in der Nahrung, und verursachen nicht Änderungen in der Nährzusammensetzung von den Nahrungsmittel- und Erzeugnissubstanzen, die zur menschlichen Gesundheit schädlich sind. Im Hinblick auf keimtötende Wirksamkeit ist ultraviolette Strahlung die selbe wie die Heizung oder chemische Behandlung. Jedoch ist die Durchdringenfähigkeit des ultravioletten Strahls verhältnismäßig arm, und sie kann 2-3 cm normalerweise eindringen stark: die Nahrung ist einheitlich und transparent, und wenn das Durchdringen des ultravioletten Strahls gut ist, ist der Sterilisationseffekt gut; Wenn die Nahrung trüb ist, wird der ultraviolette Strahl zerstreut, wird die Energie beim Eindringen verringert, und der keimtötende Effekt ist schlecht. Es ist eine sehr schwierige Sache, damit feste Nahrung gleichmäßig ultraviolette Strahlung in den Dünnschichten empfängt, die groß seinen Einsatzbereich begrenzt. Deshalb im Hinblick auf Nahrungsmitteldesinfektion und Sterilisation, strebt es hauptsächlich flüssige Behandlung, wie Saft, Tafelwasser, etc. an.
Schlussfolgerung: Es gibt kein Risiko von Krebs in den Nahrungsmitteln, die mit UV-Licht behandelt werden.